Betrieb gewerblicher Art — Betriebe gewerblicher Art (BgA) sind die wirtschaftlichen Geschäftsbetriebe der juristischen Personen des öffentlichen Rechts. Der Begriff umfasst alle Einrichtungen, die einer nachhaltigen Tätigkeit zur Erzielung von Einnahmen außerhalb der Land … Deutsch Wikipedia
Betrieb — I. Betriebswirtschaftslehre:1. Begriff: Örtliche, technische und organisatorische Einheit zum Zwecke der Erstellung von Gütern und Dienstleistungen, charakterisiert durch einen räumlichen Zusammenhang und eine Organisation, „die auf die Regelung… … Lexikon der Economics
Körperschaft des öffentlichen Rechts — Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K. d. ö. R., auch mit KdöR, KöR oder K. ö. R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste und unabhängig vom Wechsel der Mitglieder bestehende Organisation, die ihre Rechtssubjektivität nicht der… … Deutsch Wikipedia
Besitzunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Personengruppentheorie — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Kameralist — Kameralistik (von lateinisch: camera, wörtlich Zimmer , Gewölbe , hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Die Kameralistik wurde im Jahr 1762 von dem… … Deutsch Wikipedia
Kameralistische Buchführung — Kameralistik (von lateinisch: camera, wörtlich Zimmer , Gewölbe , hier etwa „fürstliche Schatztruhe“), auch kameralistische Buchführung oder Kameralbuchhaltung, ist ein Verfahren der Buchführung. Die Kameralistik wurde im Jahr 1762 von dem… … Deutsch Wikipedia
Darlehenshingabe — Eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) im Sinne von § 8 Abs. 3 S. 2 Körperschaftsteuergesetz (KStG) ist eine Vermögensminderung bzw. verhinderte Vermögensmehrung bei einer Körperschaft durch Zuwendung von Vorteilen der Gesellschaft an einen… … Deutsch Wikipedia
Regiebetrieb — Der Regiebetrieb ist eine Organisationsform kommunaler wirtschaftlicher Betätigung. Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgrundlagen 2 Steuerliche Behandlung 3 Zweck 4 Einzelnachweise … Deutsch Wikipedia